3 D – D r u c k.  P u n k t.

Zu den Spurweiten

Schiebeb�hne manuell einseitig 4 Gleise

24,50 

Preise inklusive 19% Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten.

Lieferzeit: Sofort versandfertig, Lieferzeit 1-3 Tage

3 vorrätig

Produktbeschreibung

Schiebebühne manuell einseitig 4 Gleise

Typischerweise kommen Schiebebühnen an Betriebswerken und Waggonausbesserungswerken zum Einsatz.
Dieses Modell ist für einseitigen Betrieb zum Anschluss von 4 Gleisen bestimmt. Sie ist somit speziell für kleinere Anlagen konzipiert, welche keinen Platz für ausgedehnte Gleisbilder vorsehen.

Sinn einer Schiebebühne ist, auf engstem Raum von jedem Gleis auf jedes Gleis wechseln zu können. So betrachtet, ist eine Schiebebühne sozusagen eine mobile Weiche.

Die Schiebebühne wird mit zwei Schienensträngen ausgeliefert und besitzt auf dem Schiebesteg dafür eingearbeitete Nuten.
Unterhalb des Steges ist eine rechteckige Aussparung platziert; hier können bei Bedarf Teile eines Antriebes wie Zahnrad oder Zahnriemen untergebracht werden.

Der Bausatz besteht aus diesen Teilen:

  • Bühnengrube
  • Schiebesteg
  • 2x Schienenstrang
  • 2x Zaunelement
  • Prellbock silbern lackiert

Für die Zäune sind Bohrungen auf dem Steg vorhanden. Zur gewünschten Platzierung der Elemente wird ein “Pfahl” des Zaunes in eine Nut eingepasst; die restlichen “Pfähle” werden abgetrennt, der Zaun anschließend verklebt.

Unterhalb der Gleisanschlüsse befindet sich eine fächer-ähnliche Stützkonstruktion, sie Bilder. Diese ist zur Stabilität während der Produktion und später zum Versand notwendig. Nach Erhalt der Ware und vor Einbau ist diese zu entfernen. Hierzu ist ein Cutter ausreichend.

Unser Modell ist ohne jede Elektrik oder Mechanik.

*ohne Lok !

Achtung: Der Artikel ist kein Spielzeug und für Kinder unter 14 Jahren nicht geeignet

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Schreibe die erste Bewertung für „Schiebeb�hne manuell einseitig 4 Gleise“

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Immer aktuell mit unserem Newsletter